Der Launch war in meinem Testpaket im Frühjahr.
Am Anfang trug ich ihn nur auf kurzen Strecken bis 5 Kilometer und hab, langsam aber sicher, die Umfänge ausgeweitet.
Der Launch ist für mich mehr wie ein Laufschuh, in ihm entspannen meine Füße und am liebsten würde ich ihn den ganzen Tag tragen.
Auch beim Triathon kam der Launch zum Einsatz, ich habe ihn dazu mit einem Schnürsystem ausgestattet.
Der erste Zehner im Sommer lief echt super mit demLaunch, so daß er im Training auch bei Läufen bis 17 km mitdurfte.
Ich wurde mutig und trug ihn bei zwei Halbmarathon Distanzen. Wirklich ein toller Begleiter und so leicht.
Beim Laufen mit dem Launch konnte ich abschalten, einfach nur einen Fuß vor den anderen setzen.
Er hat mich in diesem Jahr durch fast alle Laufeinheiten begleitet und so einige Kilometer auf der Sohle.
Die ist vor allem flexibel und beeinträchtigt kaum den Laufstil. Dennoch habe ich nach knapp 800 Kilometern kaum Abrieb und der Schuh sieht immer noch unverschleisst aus.
Letztes Wochenende am dann die Härteprüfung: Der Launch war mit mir beim Frankfurt Marathon!
Diesen langen Lauf habe ich ohne Blessuren mit dem Launch überstanden. Keine Blasen, keine Druckstellen oder Schmerzen in den Füßen. Ein toller Schuh, definitiv für Wettkämpfe gemacht. Er ist für Neutralläufer geeignet und es gibt in als Frauen-und Herrenmodell.Toll finde ich auch die gewagte Farbkombi. Nur in Bensheim habe ich beim Jog & Rock noch eine Läuferin im gleichen Schuh entdeckt- Schade eigentlich.
Leider ist die Haltbarkeit von Schuhen begrenzt, und ich als nicht ganz so leichte Läuferin verschleisse natürlich leichter Schuhe als ein Leichtgewicht.
So ist der Launch mit dem Marathon an seine Grenzen gelangt, ich werde ihn nun schonen um den Silvesterlauf noch darin zu laufen.
Das war aber auf jeden Fall nicht der letzte Launch an meinen Füßen .